Zum Hauptinhalt springen
Datum Termin / Veranstaltung
11./12.01.2025 25-Stunden Schwimmen Moers
15.02.2025 Kinderkarneval
02.03.2025 Tanzcafé mit  Kuchenverkauf
08.03.2025 Frühjahrsputz/Arbeitseinsatz Vereinsheim (Waldsee) 
08.03.2025 Mitgliederversammlung 18:00 Uhr
22.03.2025 Sportabzeichenverleihung
29.03.2025 Basten mit Kindern
05.04.2025 Frühlingsfest
06.04.2025 Run-Up Lauf- und Walkingtreff
17.05.2025 Ausflug für Kinder
20.05.2025 Trikottag beim FSR
01.06.2025 Tanzcafé
28.06.2025 Sommerfest
03.08.2025 Tanzcafé
06.09.2025 Mitgliederversammlung 18:00 Uhr
13.09.2025 Bouleturnier
20.09.2025 Herbstfest
04.10.2025 Drachenfest für Familien 14-17 Uhr
05.10.2025 Tanzcafé
09.10.2025 Basteln für Erwachsene
11.10.2025 Oldienight
12.10.2025 Wandertag
25.10.2025 Strick- und Handarbeitsverkauf / Basar
01.11.2025 Arbeitstagung
08.11.2025 St. Martin Martinsabend Erwachsene
28.11.2025 Damenabend
06.12.2025 Nikolausabend / Kinder

Die Vereins- und Vorstandsarbeit der Freien Schwimmer Rheinkamp wird über verschiedene Ressorts organisiert. 

Diese Struktur dient dazu, Verantwortlichkeiten klarer zu definieren, Ressourcen – wie finanzielle Mittel oder Helfereinsätze – gezielter einzusetzen und die Organisation einzelner Themenbereiche effizienter zu gestalten.

Ein zentrales Ziel der Ressortbildung ist es, die Beteiligung sowohl innerhalb des Vereins als auch nach außen zu fördern und mehr Menschen für eine aktive Mitarbeit zu gewinnen.

Der geschäftsführende Vorstand bildet dabei den übergeordneten Rahmen. Der Gesamtvorstand wird zukünftig in den jeweiligen Ressorts tätig sein.

Ressortaufteilung:

I. Geschäftsführung

  • Barbara Brans
  • Benjamin Beckerle

II. Finanzen

  •  

III. Sport

  • Ingo Lewandrowski
  • Holger Dickel

IV. Jugend

  • Gabi Lewandrowski
  • Heshyar Faro

V. Öffentlichkeitsarbeit / IT & Medien

  • Birgit Hochmer
  • Oliver Wurzbacher 

VI. Bau/Technik

  • Harry Nowak
  • Wilfried Schmidt

VII. Menschen im Verein

  • Jasmin Wurzbacher
  • Fabiana Wrembel

Der Vorstand mit seinen Funktionen

  • Vorstand Dietmar Weyers

    Dietmar Weyers

    1. Vorsitzender

    Funktion:
    Vertretung des Vereins in der Öffentlichkeit

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Michael Gemein

    2. Vorsitzender

    Funktion:
    Vertretung in der Öffentlichkeit und des 1. Vorsitzenden

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Werner Weyers

    Geschäftsführer

    Funktion:
    Geschäftsführung

    E-Mail senden

  • Monika Huf

    Sportliche Leitung

    Funktion:
    Leitung des Sportbereichs und Ansprechpartnerin in allen sportlichen Angelegenheiten

    E-Mail senden

  • Kassenwartin Rens Gärtner

    Rena Gärtner

    Kassenwartin

    Funktion:
    Leitung des Kassenbereiches / Ausstellung von Spendenquittungen

    E-Mail senden

  • Mario Wall

    Schriftführer

    Funktion:
    Erstellung Protokolle & Medien

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Gabriele Lewandrowski

    1. Jugendwartin

    Funktion:
    Jugendarbeit

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Heshyar Faro

    2. Jugendwart

    Funktion:
    Jugendarbeit

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … Vorstand

Wie alles begann...

Aufgrund eines tödlichen Badeunfalls am alten Katzenbagger in der Baerl gründete eine kleine Gruppe von Männern 1927 aus einer freien Arbeitergruppe einen Schwimmverein. Ziel dieser Gruppe war es, dass möglichst viele Menschen das Schwimmen erlernen und die Vermittlung der Notwendigkeit zur körperlichen Ertüchtigung ausüben können.

Heute nennen wir das Sport im Verein.

Nach dem Krieg gründete sich der Verein aus den alten Mitgliedern wieder neu und aus der Freien Arbeiterbewegung wurden die
Freien Schwimmer Rheinkamp 1927 e.V.

Und heute ?

Mittlerweile haben sich die freien Schwimmer Rheinkamp als eine feste Größe in der Region behauptet.
Vier Schwimmbadschließungen hat der Verein überlebt - das Rheinkamper Freibad am Waldsee, das Wilhelm-Schröder-Bad in Moers, das Sportzentrum Rheinkamp und nicht zu vergessen das Lehrbecken Kirschenallee wurden uns als Basis zum Schwimmen genommen. Aller Widrigkeiten zum Trotz hat der FS Rheinkamp eine neue Heimat gefunden:
Unser Schwimmsport findet nun im ENNI Sportpark statt. 
Schwimmausbildung und Schwimmsport sind die Grundlagen unseres Vereins.
Daneben steht ein großes Angebot von Breitensport und unser Vereinsgelände am Waldsee ist für sportliche Aktivitäten/Feste und Veranstaltungen bekannt.

Der Verein mit Sitz in Rheinkamp bietet verschiedene Bereiche an:

Schwimmen, Breitensport, weibliche Jugend und Damen-Volleyball sowie Rehasport.

Den größten Anteil stellt dabei der Schwimmbereich dar. Hier finden sowohl Freizeit- als auch Wettkampfschwimmerinnen und -schwimmer aller Altersgruppen passende Angebote, um ihrem Hobby oder ihrer Leidenschaft nachzugehen.
 
Im Breitensport werden vielfältige Aktivitäten wie Ballsportarten, Gymnastik, Leichtathletik, Laufen und Turnen für Jung und Alt angeboten. Der Bereich Volleyball bietet im Damen- und weibliche Jugendbereich die Möglichkeit, in einem motivierten Team zu trainieren und gemeinsam an sportlichen Erfolgen zu arbeiten.
 
Der Bereich Rehasport umfasst sowohl Wassergymnastik als auch klassische Gymnastik, um Gesundheit, Beweglichkeit und Wohlbefinden zu fördern.

Vereinsleben...

Der Verein legt großen Wert auf den direkten Austausch zwischen den Mitgliedern und fördert aktiv den Zusammenhalt. So werden regelmäßig neue Möglichkeiten geschaffen, um Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben.
Im vergangenen Jahr wurde mit Unterstützung von Fördermitteln ein Jugendtreff ins Leben gerufen.
Dieser bietet Kindern und Jugendlichen aller Herkunft die Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte mitzugestalten und ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen.
Darüberhinaus bieten wir jedes Jahr Frühlings- Sommer und Herbstfeste an um das Vereinsleben und die Gemeinschaft innerhalb des Vereins zu fördern und zu stärken.

Der FS Rheinkamp sieht sich als große Familie. 
Wir helfen uns gegenseitig und stellen den Menschen in den Mittelpunkt, egal ob groß ob klein, ob alt und jung...
Frei von Vorurteilen setzen wir auf Integration und freundlichem Austausch untereinander.
Bei uns ist jeder willkommen unabhängig von Herkunft, Glauben, sozialem Status, Geschlecht, Alter oder sexueller Orientierung. 

Wir sind FS Rheinkamp !!!

Weitere Beiträge …