Zum Hauptinhalt springen

Schwimmen für Flüchtlinge

Wo: ENNI Sportpark (Am Sportzentrum 5, 47445 Moers)

Für männliche Jugendliche und Männer:

  • Montag, 20:00 - 21:30 Uhr

 

Für weibliche Jugendliche und Frauen:

  • Montag, 18:00 - 19:00 Uhr

 

Ansprechpartner: Werner Weyers, Tel.: 02841-3687994

Sportliches Schwimmen für Erwachsene

Einmal pro Woche haben alle erwachsenen Vereinsmitglieder die Möglichkeit das Schwimmbad kostenfrei zu nutzen. Es stehen verschiedene Bahnen unterschiedlicher Schnelligkeiten zur Verfügung. Die Aufsicht übernehmen abwechselnd Übungsleiter der ansässigen Vereine. Es ist nach Absprache auch möglich die erforderlichen Schwimmstrecken für das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Wo: ENNI Sportpark (Am Sportzentrum 5, 47445 Moers)

Wann: 

  • Montag, 20:00 - 21:30 Uhr

Ansprechpartner: Monika Huf, Tel.: 02841-36375

 

Hinweis: 

Alle Aktiven müssen ihren Vereinsausweis mitbringen (Stichproben)  und 15 Minuten vor Beginn der Stunde anwesend sein. Wir gehen geschlossen ins Schwimmbad.

Schwimmausbildung für Kinder (ab 3 Jahre) 

Aquapädagogik ermöglicht frühes, sicheres und vielseitiges schwimmen!

Schon Dreijährige können schwimmen lernen, Vierjährige fühlen sich im Wasser zu Hause und Fünfjährige verfügen bereits über nahezu totale Wassersicherheit!  

Das erfolgreiche Unterrichtskonzept lässt Kinder vielseitig und spielerisch in komplexe Bewegungsabläufe hineinwachsen und bevorzugt entwicklungsgerechtes Schwimmen sowie vielfältige motorische Erfahrungen. Kerninhalte der Grundkurse sind (über-)lebenswichtige Sicherheitsaspekte, deren Bedeutung mit der Schutzwirkung von Airbag, Sicherheitsgurt, Kopfstütze und Knautschzone im modernen Automobilbau vergleichbar ist.  

Aquapädagogik fördert und fordert ohne zu überfordern, verlangt Anfängern kein dem Alter unangemessenes Lernverhalten ab und zwingt ihnen nicht die strengen Bewegungsmuster des Sportschwimmens auf.  

Das Ziel: Wassertypische, alltägliche Missgeschicke, an denen abzeichendekorierte Pseudoschwimmer aller Altersgruppen allzu oft kläglich scheitern und anschließend die Unfallstatistiken füllen, werden souverän und routiniert gemeistert, meist jedoch nicht einmal als bedrohlich wahrgenommen.

Wo: ENNI Sportpark (Am Sportzentrum 5, 47445 Moers)

Wann: 

  • Kinder ab 3 Jahren: Mittwoch, 16:00 - 16:45 Uhr / 16:45 - 17:30 Uhr
  • Kinder ab 5 Jahren: Montag, 16:00 - 17:00 Uhr / 17:00 - 18:00 Uhr / 18:00 - 19:00 Uhr
  • Kinder ab 5 Jahren: Freitag, 16:00 - 17:00 Uhr / 17:00 - 18:00 Uhr

Ansprechpartner: 

 

Hinweis:

Alle Aktiven müssen ihren Vereinsausweis mitbringen (Stichproben)  und 15 Minuten vor Beginn der Stunde anwesend sein. Wir gehen geschlossen ins Bad und werden elektronisch mit einer Karte für das Drehkreuz erfasst. Danach kann keine Auskunft mehr erteilt werden. Eltern müssen sich vergewissern, dass die Übungsstunde auch wirklich stattfindet.

Der Mitgliedsbeitrag wird jeweils einmal pro Jahr, zum Ende des 1. Quartals fällig (01.04.) 

Bis zum 31.12.2025 gelten hier folgende Beiträge:

  • Kinder vom 7. – 17. Lebensjahr: 84,00 €
  • Erwachsene: 108,00 €
  • Familie: 168,00 €

Ab dem 01.01.2026 gelten dann folgende Beiträge:

  • Kinder vom 7. – 17. Lebensjahr: 96,00 €
  • Erwachsene: 144,00 €
  • Familie: 216,00 €

Kinder bis einschließlich 6 Jahren müssen mit mindestens einem Elternteil in den Verein eintreten und zahlen den Familienbeitrag.

Aufnahmegebühr: (einmalig): pro Person 6,00 € / max. 18,00 € (für Familien ab 3 Personen)

Wichtiger Hinweis:

Ausnahme: Das Mitglied befindet sich in der Ausbildung (Schüler, Student, Auszubildender). Ein Nachweis ist dem Verein unaufgefordert zuzusenden.

Download Anmelde-Formluar

Elementargruppen

Voraussetzung: Erfolgreich erworbenes Seepferdchen-Abzeichen, ab dem 5.Lebensjahr, Wassertiefe 90cm

Ziel: Erwerben der Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold. Verbesserung der allgemeinen Schwimmfähigkeiten

Wo: ENNI Sportpark (Am Sportzentrum 5, 47445 Moers)

Wann: 

  • Montag: 16:00 - 17:00 Uhr / 17:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag:  16:00 - 17:00 Uhr / 17:00 - 18:00 Uhr

Ansprechpartner: Monika Huf

Allgemeines: Anforderungen zum Ablegen der Schwimmabzeichen (Weiterleitung auf die Website des Deutschen Schwimmverbandes DSV)

Hinweis: Alle Aktiven müssen ihren Vereinsausweis mitbringen (Stichproben)  und 15 Minuten vor Beginn der Stunde anwesend sein. Wir gehen geschlossen ins Schwimmbad.